Back to top

Mittagsführungen 2023

KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
28 Mär 2023 (12:15 - 13:00)
4 Apr 2023 (12:15 - 13:00)
11 Apr 2023 (12:15 - 13:00)
Veranstaltungsart: 
Führungen
Event Category: 
Our Events
Zielgruppe: 
Erwachsene , Junge Besucher
Sprache der Veranstaltung: 
Englisch

FEBRUAR                       LIEBE LIEBE FRIEDEN FRIEDEN

Liebe treibt die Welt an! Das Haus der europäischen Geschichte beherbergt viele liebenswerte Objekte und Geschichten. Entdecken Sie sie und verlieben Sie sich in die Geschichte.

7. Februar                      Schick-einem-Freund-eine-Karte-Tag. Wann haben Sie zum letzten Mal eine Postkarte an einen Freund geschickt? Machen Sie mit und entdecken Sie eine interessante Geschichte aus unserer Sammlung, denn heute ist der „Schick-einem-Freund-eine-Karte-Tag“!

14. Februar                    Valentinstag. Das Museum ist der perfekte Ort für ein romantisches Date! Überraschen Sie Ihren Liebsten mit einer Führung und entdecken Sie die vielen herzerwärmenden Geschichten in unserer Sammlung!

21. Februar                   Lieben Sie Ihre Sprache? Ich liebe dich, I love You, Je t’aime, Rakastan sinua, Σ' αγαπώ, ... teilen Sie die Liebe für Ihre Muttersprache am „Internationalen Tag der Muttersprache“ mit uns!

28. Februar                   Wir lieben die Ukraine!  Der Einmarsch Russlands in die Ukraine ist fast ein Jahr her. Nehmen Sie an dieser Mittags-Sonderführung teil, die unseren ukrainischen Freunden gewidmet ist, und lernen Sie etwas über die Geschichte der Ukraine.

MÄRZ                Ausgedient

Kommen Sie zu unserer brandneuen Wechselausstellung: „Ausgedient“. Treffen Sie das Team hinter den Kulissen und erkunden Sie das Thema Abfall im Verlauf der gesamten europäischen Geschichte – es wird keine Zeitverschwendung sein!

7. März                           Führung mit den Kuratoren. Erkunden Sie unsere neue Wechselausstellung und stellen Sie einem der Kuratoren Fragen über die Entstehung der Ausstellung.

14. März                         Führung mit den Kuratoren. Erkunden Sie unsere neue Wechselausstellung und stellen Sie einem der Kuratoren Fragen über die Entstehung der Ausstellung.

21. März                         Führung mit den Kuratoren. Erkunden Sie unsere neue Wechselausstellung und stellen Sie einem der Kuratoren Fragen über die Entstehung der Ausstellung.

28. März                         Führung mit den Museumspädagogen. Erkunden Sie unsere neue Wechselausstellung aus einer anderen Perspektive. Erkundigen Sie sich bei den Museumspädagogen, wie sie die zahlreichen interaktiven Elemente und Lernkomponenten der Ausstellung zusammengestellt haben.

APRIL                              Fakten oder Fiktion

Lassen Sie uns die Fakten richtigstellen! Aber wer entscheidet, was die Fakten sind? Setzen Sie sich Ihre kritische Brille auf und stellen Sie die Welt um Sie herum in Frage – sogar das Museum!

4. April                            Fakten oder Fiktion? Manchmal ist es schwierig, den Unterschied zu erkennen. Schauen Sie sich in der Ausstellung um und erkunden Sie die verschwommene Grenze zwischen Fakten und Fiktion.

11. April                         Propaganda – ein Instrument, das im Laufe der Geschichte immer wieder eingesetzt wurde, um Menschen ein bestimmtes Gefühl zu vermitteln oder sie dazu zu bringen, bestimmte Ideen zu glauben. Schauen Sie sich einige echte historische Beispiele für Propaganda an und vergleichen Sie sie mit Beispielen aus den heutigen Nachrichten.

18. April                         Mythologie. Erfahren Sie mehr über die großartigen Geschichten von Göttern und Fabelwesen und wie diese Geschichten viele Machthaber beeinflusst haben. Langweilige alte Geschichten? Oder heute noch relevant? Sie entscheiden.

25. April                         Stereotype & Vorurteile. Tauchen Sie in die Geschichte der Stereotype in Europa ein und erkunden Sie, wie sie unser Denken positiv oder negativ beeinflussen können. Glauben Sie, dass wir wirklich ohne Vorurteile existieren können?

MAI                                 „Nothing compares to EU“

„EU don't know EU're bEUtiful (that's what makes EU bEUtiful)!“ Erfahren Sie mehr über die Europäische Union anhand von Programmen und Veranstaltungen, die europäische Länder miteinander verbinden.

2. Mai                             Das Haus der Europäischen Geschichte – Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Diesen Monat ist unser sechster Jahrestag! Wie ist ein Museum über die europäische Geschichte entstanden? Und was sind heute unsere wichtigsten Herausforderungen? Kommen Sie vorbei und finden Sie es heraus!

9. Mai                             Europatag. Heute ist der offizielle Europatag! Dieser Tag markiert den historischen Jahrestag der Schuman-Erklärung. Erfahren Sie mehr über die EU, ihre Symbole und ihre „Architekten“.

16. Mai                           Eurovision. Welcher Ohrwurm des Eurovision-Song-Contests wird Ihnen für den Rest des Jahres im Kopf bleiben? Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Musik in der europäischen Geschichte. Unsere zwölf Punkte gehen an...

23. Mai                           Erasmus. Wussten Sie, dass seit der Einführung des Programms 1987 etwa eine Million „Erasmus-Babys“ geboren wurden? Nehmen Sie an der Führung teil und erfahren Sie mehr über das Erasmus-Projekt und seine interessante Geschichte.

30. Mai                           Von Preisen zur Krise? Dieses Jahr begehen wir den 75. Jahrestag des Haager Kongresses! 2012 erhielt die EU den Friedensnobelpreis als Anerkennung von Frieden, Versöhnung und Demokratie. Würde sie ihn auch heute noch bekommen? Betrachten wir die EU im Laufe der Geschichte – die Preise, mit denen sie ausgezeichnet wurde, die Krisen, mit denen sie konfrontiert ist, und die Art und Weise, wie mit ihnen umgegangen wird.

JUNI                                Kämpfe für deine Rechte!

Wir haben viel getan, um die Rechte zu erhalten, die wir heute haben. Aber es bleibt noch viel zu tun! In diesem Jahr feiern wir den 75. Jahrestag der Annahme der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen. Kommen Sie vorbei, um die Geschichte einiger unserer Rechte zu erkunden, zu entdecken, wie wir sie erreicht haben und warum es sich lohnt, für sie zu kämpfen.

6. Juni                             Rechte von LGBTQ+-Personen
Lassen Sie uns die Errungenschaften der LGBTIQA-Bewegung feiern! Bei dieser Führung werden wir uns in unserer Ausstellung auf einen wichtigen Teil der Geschichte konzentrieren und mehr darüber erfahren. Haben Sie vielleicht eigene Geschichten zu dem Thema?

13. Juni                           Rechte von Kindern. Im Geiste des „Welttags gegen Kinderarbeit“ befassen wir uns mit den Rechten von Kindern in der gesamten europäischen Geschichte.

20. Juni                           Rechte von Migranten. Heute ist „Weltflüchtlingstag“. Erfahren Sie mehr über Migranten auf der ganzen Welt, die aus schwierigen Situationen fliehen, und wie sie mit der europäischen Geschichte in Verbindung stehen.

27. Juni                           Rechte der Frau. Europäische Geschichte aus der weiblichen Perspektive. Erfahren Sie mehr über die großen und kleinen Geschichten, die den Weg für die Rechte der Frau in der gesamten europäischen Geschichte geebnet haben.

JULI                                 Schatz, wir fahren in den Urlaub!

Endlich Ferien! Haben wir alles eingepackt? Das Haus der europäischen Geschichte kann Ihnen bei Ihrer Checkliste helfen.

4. Juli                              Karten Fahren Sie in ein neues Land oder eine neue Stadt? Sie könnten wahrscheinlich eine Karte gebrauchen, um den Weg zu finden. Schauen wir uns einige Karten aus der Geschichte im Museum an. Wir können von Karten viel mehr lernen als nur von A nach B zu kommen.

11. Juli                            Pässe und Grenzen. Haben Sie etwas aufzugeben? Entdecken Sie die Geschichte geschlossener und offener Grenzen und wie sie das ganze Jahr lang eine Rolle spielen.

18. Juli                            Verkehr. Jetzt kann es losgehen! Aber wie gelangen Sie zu Ihrem Ziel? Zug, Flugzeug, Auto, Fahrrad? Gehen Sie der Geschichte der Transportmittel auf den Grund. Vielleicht hilft Ihnen das bei Ihrer Entscheidung.

25. Juli                            Souvenirs. Bringen Sie Ihren Angehörigen noch Geschenke aus dem Urlaub mit? Eine Schneekugel oder eine traditionelle Delikatesse? Welche Souvenirs haben wir in unserer Sammlung und was können sie uns sagen?

AUGUST                         Ein bunter Sommer

Es ist Sommer! Die Sonne steht hoch am Himmel und erleuchtet unsere Umwelt mit bunten Farben. Lassen Sie uns diese Sommerfarben im gesamten Museum erforschen!

1. August                       Grün. Die Farbe der Palmblätter, die Ihnen Schatten spenden. Entdecken Sie einige der grünen Objekte in unserer Sammlung und tragen Sie etwas Grünes!

8. August                       Gelb. Die Farbe der Sonne, oder des Ananasstücks in Ihrem Sommercocktail. Entdecken Sie einige der gelben Objekte in unserer Sammlung und tragen Sie etwas Gelbes!

15. August                     KEINE MITTAGSFÜHRUNG

22. August                     Rot. Die Farbe Ihrer Haut, wenn Sie zu lange in der Sonne geblieben sind. Entdecken Sie einige der roten Objekte in unserer Sammlung und ja, tragen Sie etwas Rotes!

29. August                     Blau. Die Farbe des Meeres und vielleicht auch Ihrer Laune, da die Ferien zuende gehen. Entdecken Sie einige der blauen Objekte in unserer Sammlung und tragen Sie etwas Blaues!

SEPTEMBER                  Länder, die nicht mehr bestehen

Länder kommen und Länder gehen. Betrachten wir die Länder genauer, die sich (teilweise) auf dem europäischen Kontinent befinden könnten und die es nicht mehr gibt.

5. September                Österreich-Ungarn
Reisen wir in der Zeit zurück, um mehr über das österreichisch-ungarische Reich und seine Rolle in der europäischen Geschichte zu erfahren.

12. September             Osmanisches Reich
Reisen wir in der Zeit zurück, um mehr über das Osmanische Reich und seine Rolle in der europäischen Geschichte zu erfahren.

19. September             Jugoslawien
Reisen wir in der Zeit zurück, um mehr über das jugoslawische Reich und seine Rolle in der europäischen Geschichte zu erfahren.

26. September             UdSSR
Reisen wir in der Zeit zurück, um mehr über die UdSSR und ihre Rolle in der europäischen Geschichte zu erfahren.

OKTOBER                       Die Künste feiern

Der Begriff „Museum“ stammt etymologisch von „Haus der Musen“, den Göttinnen der Kunst. Feiern Sie mit uns die verschiedenen Arten von Kunst, die in unserer Sammlung zu finden sind.

3. Oktober                     Bildende Kunst. Architektur, Keramik, Zeichnung, Filmproduktion, Malerei, Fotografie und Bildhauerei. Genießen Sie einen Augenschmaus mit einigen atemberaubenden Stücken aus unserer Kollektion.

10. Oktober                   Darstellende Kunst. Tanzen Sie Ihren Weg ins Museum und erfahren Sie mehr über europäische Beispiele für Tanz, Musik und Theater in unserer Sammlung!

17. Oktober                   Kulinarische Kunst. Tauschen Sie sich über Ihre Lieblingsrezepte aus und erkunden Sie, wo die Zutaten dafür herkommen. Heute werfen wir einen Blick auf unsere europäische Küche und die Kunst des Kochens!

24. Oktober                   Literarische Kunst. Was ist Ihr Lieblingsgedicht? Kennen Sie es auswendig? Entdecken Sie die Bedeutung der europäischen Literatur in unserem Museum.

31. Oktober                   Angewandte Kunst Nur weil etwas nützlich ist, bedeutet das nicht, dass es nicht hübsch sein kann. Entdecken Sie einige Beispiele für angewandte Kunst und erkunden Sie die fantastischen Objekte in unserem Museum. Fans von Design in die erste Reihe!

NOVEMBER                   Europa und unsere Nachbarn

Hallo Nachbarn! Lassen Sie uns die Beziehungen und die Geschichte, die wir mit den anderen Kontinenten teilen, genauer betrachten. Betrachten wir Europa aus einer anderen Perspektive und schauen wir uns an, wie die Beziehungen heute sind.

7. November                 Afrika
Auf nach Süden. Was verbindet uns heute mit dem afrikanischen Kontinent und wie gehen wir mit unserer gemeinsamen Geschichte um?

14. November              Asien
Auf nach Osten. Was verbindet uns heute mit dem asiatischen Kontinent und wie gehen wir mit unserer gemeinsamen Geschichte um?

21. November              Amerika
Auf nach Westen! Was verbindet uns heute mit dem nord- und südamerikanischen Kontinent und wie gehen wir mit unserer gemeinsamen Geschichte um?

28. November              Weltraum
Auf nach Oben! Wussten Sie, dass einer der Monde des Jupiters auch Europa heißt?  

Blicken wir über unseren Kontinent hinaus und entdecken die interessante Geschichte der Erkundung des Weltraums.

DEZEMBER                    Dekadenter Dezember

Für viele Europäerinnen und Europäer ist der Dezember die Gelegenheit, an einem Tisch mit Freunden und Familie zu sitzen. Lassen Sie uns über Momente des Überflusses und der Knappheit in der europäischen Geschichte nachdenken.

5. Dezember                 Momente des Überflusses
Rollen Sie den roten Teppich aus, öffnen Sie den Champagner und servieren Sie den Kaviar! Bei dieser Mittagsführung betrachten wir Momente des Überflusses in der europäischen Geschichte.

12. Dezember               Momente der Knappheit
Die europäische Geschichte ist mit Momenten der Stille und der Knappheit gefüllt. Wir schauen uns die Momente der Knappheit und die Objekte an, die ihre Geschichte in unserem Museum erzählen.

19. Dezember               Rückblick auf 2023
Was waren einige unserer Erfolge und Misserfolge im Jahr 2023? Es ist an der Zeit, Bilanz über das Jahr zu ziehen und zu erkunden welche Geschichte und welchen Hintergrund die aktuellen Ereignisse in Europa haben.

26. Dezember               KEINE MITTAGSFÜHRUNG