
"Fragile hope", Säge, die dem Waldbruder Kokk das Leben rettete.
Sowjetunion (Estland), 1944-1949
Eesti Rahva Muuseum, Tartu, Estland
Sowjetunion (Estland), 1944-1949
Eesti Rahva Muuseum, Tartu, Estland
Das Ende des Krieges bedeutete keineswegs Frieden und ein Ende der Gewalt für alle. In vielen Ländern gingen Kämpfe in Form von Kriegen und Widerstandsbewegungen weiter. Anstatt den langersehnten Frieden zu genießen, waren junge Menschen erneut Gewalt und schweren Bestrafungen ausgesetzt. In den neu installierten kommunistischen Regimen in Osteuropa nahmen junge Menschen an friedlichen, aber auch bewaffneten Widerstandsbewegungen teil.
Während eines plötzlichen Angriffs trug Kokk die Säge auf seinem Rücken. Die Säge fing die Kugel auf und er blieb unverletzt. 1949 wurde er jedoch nach Sibirien deportiert, wo er ums Leben kam.