Back to top
„Hand Mask“, Anna Vasof (* 1985), Keramik, Wien, Österreich, März 2020
© Haus der Europäischen Geschichte, Brüssel, Belgien

Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hat schlagartig die Verletzbarkeit der Menschheit erfahrbar gemacht und die europäische Solidarität auf eine harte Probe gestellt.

Zu Beginn der Pandemie reagierten die Mitgliedstaaten der EU unabhängig voneinander. Grenzen wurden geschlossen, die Reisefreiheit begrenzt und bürgerliche Freiheiten eingeschränkt. Kritiker befürchten, dass die Grundfreiheiten langfristig beeinträchtigt werden könnten.

Allen Unwägbarkeiten zum Trotz manifestierte sich in der Gesellschaft ein starker Wille zur Solidarität. Die Mitgliedstaaten und die Organe der EU verständigten sich auf ein beispielloses Wiederaufbauprogramm, um die am stärksten von der Pandemie betroffenen Gesellschaften und Volkswirtschaften zu unterstützten.