
Hexenhammer – ein Handbuch der Hexenjagd - Frankfurt, 1588
Die Erfindung der Druckerpresse um 1440 führte zu einer Flut von Informationen und Fehlinformationen. Mangelnde Kontrolle über den Inhalt schuf ein Unbehagen, das mit den heutigen Sorgen über Fake News, verzerrte Realitäten und Hassreden vergleichbar ist. Die Druckrevolution hatte viele Opfer. Die Popularität von Texten, die sich mit Hexerei befassten, schürte eine Welle der Verfolgung und führte über mehr als zwei Jahrhunderte hinweg zum Tod von Tausenden vermeintlicher Hexen. Gleichzeitig erhielten zunehmend gebildete Europäer Zugang zu Flugblättern, Broschüren und Zeitungen, die es ihnen ermöglichten, sich um bürgerliche Freiheiten zu bemühen und den Lauf der Geschichte zu verändern.