Gruia Bădescu, Wissenschaftlerin an der Universität Konstanz, dokumentiert in diesem Video die neue Realität einer Stadt, die mit der neuen Grenze lebt.
Mitte März 2020 wurde ein Metallzaun errichtet, der die von der deutschen Stadt Konstanz und dem schweizerischen Kreuzlingen gemeinsam genutzte Grünfläche am Seeufer trennte. Bald folgte ein stiller Protest gegen die Schließung der Grenze. Jeder, der davon betroffen war oder sich aus Solidarität daran beteiligen wollte, war eingeladen, sich etwas zu überlegen, was er zum Zaun bringen konnte: ein Foto, einen Brief, ein Schloss oder sonst etwas Kreatives. Die Aufforderung lautete: „Bringen Sie nur positive Objekte mit.“ „Keine Provokationen und keinen Blödsinn“.