The European Union is participating as the Guest of Honour at the 37th annual International Book Fair (FIL) in Guadalajara, Mexico. How is the House of European History involved?Mehr dazu
Haus der Europäischen Geschichte geschlossen am Sonntag, 22. Oktober 2023
Das Haus der Europäischen Geschichte ist am 22 Oktober 2023 nach Rücksprache mit EU-Behörden aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Besuchergruppen haben die Möglichkeit, ihre Besuche zu einem späteren Zeitpunkt umzubuchen.Mehr dazu
Neues Videoerlebnis im Familienbereich
Das Haus der Europäischen Geschichte ist um ein neues Videoerlebnis reicher, das jungen Besuchern die Geschichte Europas auf fesselnde und visuell ansprechende Art und Weise vermittelt.
In dem Zeichentrickfilm wird die Geschichte Europas mit poetischen Darstellungen mythischer...Mehr dazu
Eine Reise in die Vergangenheit: Pavillon der Expo 58 „öffnet“ 2023
Fast 42 Millionen Menschen besuchten vom 17. April bis zum 19. Oktober 1958 die Expo 58 auf dem Heysel-Plateau in Brüssel. Sechs Millionen davon kamen zum Pavillon der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS). 65 Jahre, nachdem die Expo 58 ihre Türen für die Öffentlichkeit geschlossen hat, können ihn viel mehr Besucher besichtigen.Mehr dazu
Europäisches Jugendevent: EU-Pioniere im Rampenlicht
Anfang Juni 2023 fand in Straßburg das Europäische Jugendevent #EYE2023 statt. Das Bildungsteam des Hauses der Europäischen Geschichte hat Workshops zum Thema „Die EU Schritt für Schritt: Geschichte des europäischen Aufbauwerks“ veranstaltet, die sich rund um die Pioniere der EU drehten.Mehr dazu
Welche Unterrichtsaktivitäten am Europatag?
Zur Feier des 75. Jahrestags des Europa-Kongresses und um Lehrkräften zu helfen, in ihren Schulen die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen, hat das Lernteam des Hauses der Europäischen Geschichte in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team der Europäischen Schule ein Online-Workshop zur Lehrerbildung durchgeführt...Mehr dazu
Neuer virtueller Rundgang: Die Geschichte Europas erleben, wo immer Sie auch sind
Online-Plattform erweckt die Geschichte zum Leben – in 24 EU-AmtssprachenMehr dazu
600th Anniversary of Sigismund of Luxembourg Roma Decree at the House of European History
The donation of a replica of the Sigismund of Luxembourg Roma Decree took place as part of Roma Week 2023 and featured distinguished guests discussing Roma history and its legacy in Europe...Mehr dazu
Ausgedient: Die Ausstellung über Müll, die nicht zu viel Müll verursachen soll
Das Haus der Europäischen Geschichte möchte weg von den klassischen konsumorientierten Ausstellungen, bei denen viel Abfall entsteht. Dieses Projekt hat uns dazu gebracht, das Kreislaufprinzip bei der Gestaltung unserer Ausstellungen in den Mittelpunkt zu stellen und über den Abfall nachzudenken, der mit jeder Ausstellung entsteht.Mehr dazu
Hosting des ersten HISTOLAB – bringt Geschichtspädagogen und Studenten zusammen
Die ersten Europäischen Innovationstage für Geschichtsbildung fanden im März 2023 in Brüssel statt. Das Haus der Europäischen Geschichte war Gastgeber des HISTOLAB-Projekts, bei dem es um Innovationen in der Geschichtsbildung und neue Initiativen in den Bereichen Forschung, Wissenschaft und Vermittlungsmethoden geht. Näheres von Dora Valčić:Mehr dazu