The first European Innovation Days in History Education took place in Brussels in March 2023. The House of European History hosted the HISTOLAB project, which focuses on innovation in history education, and new initiatives in research, academia, and teaching practices. Dora Valčić explains...Mehr dazu
Wie entsteht das Programm für unsere Mittagsführungen?
Jeden Dienstag bietet das Haus der Europäischen Geschichte zur Mittagszeit eine 45-minütige Führung in englischer Sprache an. Dabei geht es jede Woche um ein anderes Thema. Doch woher kommen die Ideen für all diese Führungen? Pieterjan aus dem Bildungsteam gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen.Mehr dazu
Identitäten innerhalb der Stadt
In der Museumsnacht 2022 (Museum Night Fever) wurde im Haus der Europäischen Geschichte das CITIZENS*-Projekt von Skin Mutts ausgestellt...Mehr dazu
Umfrage unter den Lehrern - Sie haben eine Idee? Teilen Sie mir diese mit!
Fünf Jahre nach seiner Eröffnung arbeitet das Haus der Europäischen Geschichte derzeit daran, frisches, neues und spannendes Unterrichtsmaterial für Lehrende in ganz Europa zu entwerfen. Dabei brauchen wir Ihre Hilfe!Mehr dazu
Hinter dem Plakat: „Nichts ist beängstigender als unbegrenzte Macht in den Händen eines begrenzten Mannes.“
Am Park-Leopold-Tag am 10. September 2022 fanden im Haus der Europäischen Geschichte geführte Rundgänge durch die Wechselausstellung „Die Sprache der Mauern“ statt. Geleitet wurden sie von Künstlern aus der Ukraine, Rumänien und Slowenien, die selbst an der Entstehung der Kunstwerke beteiligt waren. Entdecken Sie die Geschichten hinter ihren Plakaten!Mehr dazu
Hinter dem Plakat: „Tag der Jugend“
Am Park-Leopold-Tag am 10. September 2022 fanden im Haus der Europäischen Geschichte geführte Rundgänge durch die Wechselausstellung „Die Sprache der Mauern“ statt. Geleitet wurden sie von Künstlerinnen und Künstlern aus der Ukraine, Rumänien und Slowenien, die selbst an der Entstehung der Kunstwerke beteiligt waren. Entdecken Sie die Geschichten hinter ihren Plakaten!Mehr dazu
Behind the Poster: “The Ark”
Heute möchte ich Ihnen von etwas Besonderem erzählen: Von etwas, worauf die Menschen nie achten, aber was ihnen dennoch mehr wert ist als alle Reichtümer dieser Welt zusammen, nämlich von der Freiheit.Mehr dazu
Mittagsführungen im Haus der Europäischen Geschichte
Das Team des Hauses der Europäischen Geschichte bietet eine spannende und zum Nachdenken anregende Reise durch die europäische Geschichte.Mehr dazu
Behind the Poster: The “Mail Art” Movement
Die Mail Art oder Postkunst wird von ihren Vertretern als die demokratischste Form von Kunst angesehen, da sie auf der, wie manche sagen, demokratischsten Institution überhaupt beruht: der Post.Mehr dazu
Dan Perjovschi: Ein Dialog zwischen Zeichnungen und Plakaten
Bei der Eröffnung der Wechselausstellung „Die Sprache der Mauern“ im April 2022 war der international bekannte Künstler Dan Perjovschi zu Gast im Haus der Europäischen Geschichte...Mehr dazu