Back to top

Im blickpunkt

Zeige 1 - 10 84 Elemente
Zwei Besucher schauen sich das projizierte Buch an

Neues Videoerlebnis im Familienbereich

7 Jul 2023

Das Haus der Europäischen Geschichte ist um ein neues Videoerlebnis reicher, das jungen Besuchern die Geschichte Europas auf fesselnde und visuell ansprechende Art und Weise vermittelt.

In dem Zeichentrickfilm wird die Geschichte Europas mit poetischen Darstellungen mythischer...Mehr dazu

Computerbild von außerhalb des Expo 58-Pavillons

Eine Reise in die Vergangenheit: Pavillon der Expo 58 „öffnet“ 2023

15 Jun 2023

Fast 42 Millionen Menschen besuchten vom 17. April bis zum 19. Oktober 1958 die Expo 58 auf dem Heysel-Plateau in Brüssel. Sechs Millionen davon kamen zum Pavillon der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS). 65 Jahre, nachdem die Expo 58 ihre Türen für die Öffentlichkeit geschlossen hat, können ihn viel mehr Besucher besichtigen.Mehr dazu

Studenten machen Aktivitäten bei der EYE-Veranstaltung

Europäisches Jugendevent: EU-Pioniere im Rampenlicht

13 Jun 2023

Anfang Juni 2023 fand in Straßburg das Europäische Jugendevent #EYE2023 statt. Das Bildungsteam des Hauses der Europäischen Geschichte hat Workshops zum Thema „Die EU Schritt für Schritt: Geschichte des europäischen Aufbauwerks“ veranstaltet, die sich rund um die Pioniere der EU drehten.Mehr dazu

Welche Unterrichtsaktivitäten am Europatag?

Welche Unterrichtsaktivitäten am Europatag?

26 Mai 2023

Zur Feier des 75. Jahrestags des Europa-Kongresses und um Lehrkräften zu helfen, in ihren Schulen die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen, hat das Lernteam des Hauses der Europäischen Geschichte in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team der Europäischen Schule ein Online-Workshop zur Lehrerbildung durchgeführt...Mehr dazu

Group in museum during workshop tour

Hosting des ersten HISTOLAB – bringt Geschichtspädagogen und Studenten zusammen

15 Mär 2023

Die ersten Europäischen Innovationstage für Geschichtsbildung fanden im März 2023 in Brüssel statt. Das Haus der Europäischen Geschichte war Gastgeber des HISTOLAB-Projekts, bei dem es um Innovationen in der Geschichtsbildung und neue Initiativen in den Bereichen Forschung, Wissenschaft und Vermittlungsmethoden geht. Näheres von Dora Valčić:Mehr dazu

Pages