ENTDECKEN
Das Haus der Europäischen Geschichte steht jedem offen. Es soll informieren, anregen, Denkanstöße geben und vor allem die Gelegenheit bieten, Fragen zu stellen. Unsere Ausstellungsräume, Begleitmaterialien, praxisbezogenen Bereiche, Programme und Veranstaltungen sind so gestaltet, dass Sie sich in die verschiedenen Aspekte der europäischen Geschichte nach eigenem Belieben vertiefen können. Dem didaktischen Angebot des Museums liegt ein transeuropäischer Blickwinkel zugrunde, der nach dem historischen Gedächtnis, den unterschiedlichen Erfahrungen und den Gemeinsamkeiten der Völker Europas und ihrer Bedeutung für die Gegenwart fragt.
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen und Gemeinschaften steht bei unserer Arbeit im Mittelpunkt. Mit individuell zugeschnittenen Führungen und Sonderprogrammen wollen wir außergewöhnliche Menschen von nah und fern erreichen. Zögern Sie nicht, uns Ihre besonderen Anliegen mitzuteilen, und wir werden alles in unserer Kraft Stehende tun, um Ihnen unser Museum zugänglich zu machen.